Seilbahn Mürren–Allmendhubel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Seilbahn Mürren-Allmendhubel)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mürren–Allmendhubel
Mürren und die Allmendhubelbahn (vor 2006)
Mürren und die Allmendhubelbahn (vor 2006)
Fahrplanfeld:2463 (früher: 1463)
Streckenlänge:0,551 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Mürren (Allmendhubelbahn) Welt-Icon 1649 m ü. M.
Welt-IconKoordinaten: 46° 33′ 44,1″ N, 7° 53′ 27,4″ O; CH1903: 634681 / 156875 Ausweichstelle
Tunnel
Allmendhubel (Standseilbahn) Welt-Icon 1907 m ü. M.

Die Seilbahn Mürren–Allmendhubel (SMA), auch Allmendhubelbahn genannt, ist eine meterspurige Standseilbahn im Berner Oberland (Schweiz). Sie gehört der Schilthornbahn AG (LSMS).

Die Allmendhubelbahn wurde 1912 in Betrieb genommen, zuerst nur im Winter.[1] Sie führt von Mürren (1650 m ü. M.) mit einer maximalen Steigung von 61 % hinauf zum Allmendhubel auf 1907 m. Die alten roten Wagen wurden 1999 durch neue Panoramawagen ersetzt.

  • Wolfgang Finke: Die Fahrzeuge der Jungfraubahnen 2. Ein Buch auf DVD, Verlag tram-tv, Köln 2010, ISBN 978-3-9813669-3-8
  • Hansruedi Brawand: Seilbahn Mürren-Allmendhubel: das Herz von Mürren. Prellbock Druck & Verlag, Krattigen 2012, ISBN 978-3-907579-53-4.
Commons: Allmendhubelbahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: aktuelle Bilder Bergstation Allmendhubelbahn

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: aktuelles Bild der Ausweichstelle Allmendhubelbahn

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mürren traditionell: Traditionen. Geschichtliche Ereignisse. Muerren.ch, abgerufen am 11. April 2012.