Benutzer Diskussion:Andol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Stunden von Andol in Abschnitt Teilrevert bei Brennstoffzellenfahrtzeug
Zur Navigation springen Zur Suche springen

OMV[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich benutze deine Seite noch einmal als eine Art Schwarzes Brett. Vielleicht hast du oder jemand anderes, Ressourcen sich um den österreichischen Ölmulti zu kümmern? Der Konzern hat jetzt eine Agentur beauftragt die Seite zu bearbeiten - aber eigentlich wäre es viel, wichtiger ein geplantes und umstrittenes Invest über vier Millarden Euro in rumänisches Erdgas in den Artikel einzurarbeiten. Bei Interesse, siehe Diskussion:OMV#Zahlenupdates_2023_&_Inhaltliche_Ergänzung. Vielleicht findet sich ja jemand... Falls, solche Anfragen hier stören, bitte Bescheid geben. Mir fehlt gerade die Zeit und Muße. Viele Grüße, -- Neudabei (Diskussion) 21:02, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bei mir wird es auch frühstens am Wochenende was, mal sehen. Ideen kannst du hier ruhig posten, ob ich sie umsetze(n kann), entscheide ich aber immer spontan von Fall zu Fall. Alternativ böte sich natürlich als "Schwarzes Brett" auch das Portal:Klimawandel an. Keine Ahnung, wo es mehr Mitleser gibt. Vieel Grüße, Andol (Diskussion) 23:20, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vorlage:Imagemap VernetzungAkteureKlimawandelleugnung[Quelltext bearbeiten]

Wenn das nicht in Gebrauch ist und auch nicht funktioniert, dann wäre es nett, wenn du diese Vorlage in deinen BNR verschiebst. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:14, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Benutzer:Antonsusi, mir war nicht bekannt, dass die Vorlage überhaupt (noch?) existiert. Ich weiß, wie sie entstanden ist, aber ich wusste nicht, dass sie Probleme macht. Vielleicht könnte man sie auch einfach löschen... Was meinst du? Andol (Diskussion) 20:36, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Kann man gewiss. Du kannst einen Schnellöschantrag stellen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:01, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Habe es nun gemacht. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 21:25, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Teilrevert bei Brennstoffzellenfahrtzeug[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andol. Wegen Deines Teilreverts: In der verlinken Quelle steht, dass Methanol regenerativ aus CO2 hergestellt wurde. Steht auch in anderen Quellen, die ich gerne ebenfalls verlinken kann, jedoch finde ich, dass eine Quelle genügen sollte, siehe im Text: "Mit der neuen Technik wird CO2 zur Herstellung von Methanol verwendet. Dieses kann aus der Luft oder - noch einfacher und effizienter - aus der Abluft von Verbrennungskraftwerken gewonnen werden." PAB (Diskussion) 19:06, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Nein, dort steht nicht, "dass Methanol regenerativ aus CO2 hergestellt wurde". In dem ganzen Artikel geht es um ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Katalysators, und da steht nichts zu erneuerbaren Energien, außer einer hypothetischen Überlegung, nämlich dass Ökostrom verwendet werden könnte: "Um Wasserstoff, den zweiten Ausgangsstoff, herzustellen, braucht es Elektrizität. Wenn diese aus erneuerbaren Quellen stamme, wie Sonne, Wind oder Wasser, ließen sich damit nachhaltiges Methanol und somit nachhaltige Chemikalien und Flüssigtreibstoffe herstellen." Das ist eine komplett andere Aussage. Du hast eine isolierte Katalysatorforschung, die irgendwann in der Zukunft einmal irgendwas bewirken könnte, zu einem Beweis umgedeutet, dass ein zentrales Problem bei Brenstoffzellenautos gelöst sei. Das, was du geschrieben hast, ist daher von dem Beleg nicht gedeckt, sondern geht meilenweit darüber hinaus. Und das ist nicht das einzige, was du erfunden hast. Die Aussage, dass Methanol nun "sogar CO2-negativ hergestellt werden" könne, hast du glatt erfunden. Dazu steht rein gar nix im "Beleg". Das ist eine eindeutige Belegfiktion und inhaltlich noch dazu völliger Quatsch, denn die behauptete CO2-Negativität hat sich selbst im besten Fall in dem Moment erledigt, wenn du das Brennstoffzellenfahrzeug nicht als dauerhaften Methanoltank benutzt, sondern anfängst, mit dem Auto zu fahren. Sorry, das ist untragbare Artikelarbeit. Andol (Diskussion) 20:13, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten