Benutzer Diskussion:Lutheraner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von MediaWiki message delivery in Abschnitt DTS: „Das FemNetz stellt sich vor!“
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Lutheraner.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

BITTE UNBEDINGT BEACHTEN: ALLE ANFRAGEN ZU THEMEN, DIE NICHT ALS VERTRAULICH ZU BETRACHTEN SIND, BITTE AUSSCHLIESSLICH AUF DIESER DISKUSSIONSSEITE STELLEN - BITTE IN DIESEN FÄLLEN KEINE EMAILS SENDEN!!! EMAILS, DIE ENTGEGEN DIESEN HINWEISEN GESANDT WERDEN, WERDEN VON MIR IN DER REGEL NICHT BEANTWORTET.



Hallo, mein Beitrag wurde zur schnelllöschung beantragt. Ich habe bereits vorher einen Eintrag verfasst, dieser wurde gelöscht. Nun habe ich nach allen Richtlinien gearbeitet und viele Nachweise erbracht. Wieso wird er nun erneut vorgeschlagen ? (nicht signierter Beitrag von Ankala473 (Diskussion | Beiträge) 12:47, 11. Mär. 2024 (CET))Beantworten

Kennst du die Seite?

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Lutheraner! Ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass dein und mein Name hier erwähnt werden. Kennst du'die Seiten? MfG,n GregorHelms (Diskussion) 20:45, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Moin @GregorHelms:, nein, kannte ich bisher nicht, aber aus welcher Ecke das kommt, ist wohl ganz offensichtlich. --Lutheraner (Diskussion) 20:54, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@GregorHelms: Siehe auch [1] Gruß --Lutheraner (Diskussion) 20:58, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis! MfG, GregorHelms (Diskussion) 21:54, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Da sieht man doch, wes Geistes Kind die Bande (=Partei) ist. Ich glaube allerdings nicht, daß sich ihre Wähler von Wikipedia inspirieren lassen. (nicht signierter Beitrag von Enzian44 (Diskussion | Beiträge) 03:11, 29. Mai 2024 (CEST))Beantworten

@Enzian44 Das glaube ich auch nicht. Ich denke, es geht mehr um Einschüchterung. Es gab noch mehr davon. Aber ich bin da persönlich ganz ruhig - allerdings mache ich mir für unsere Gesellschaft durchaus Sorgen.
Herzliche Grüße
Lutheraner --Lutheraner (Diskussion) 10:45, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Frage von BenAlbrecht (12:07, 31. Mai 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lutheraner, ich nutze erstmals die Funktion des Lotsen und bin gespannt, ob eine Antwort erfolgt. Ich habe eine Frage bezüglich eines Artikels über eine Person, den ich momentan überarbeite. Die drängest Frage ist: Wenn ich den Titel des Artikels ändere, muss ich dann einen komplette neuen Artikel erstellen und den alten löschen, oder ist sowas möglich? Vielen Dank im Voraus, Ben Albrecht --BenAlbrecht (Diskussion) 12:07, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@BenAlbrecht: Herzlich Willkommen in der Wikipedia. Um welchen Artikel geht es denn?--Lutheraner (Diskussion) 13:09, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke für die schnelle Antwort. Die Frage betrifft den Artikel: Cedric Parkin Die Überschrift soll künftig OM Cedric Parkin lauten --BenAlbrecht (Diskussion) 20:23, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@BenAlbrecht: Grundsätzlich :Das Lemma (der Titel) kann eigenständig verändert werden, ohne dass der Artikel neu geschrieben werden müsste. Allerdings wird dies im vorliegenden Fall wohl nicht möglich sein, das sein Name ja Cedrik Parkin ist. Die einzige Möglichkeit, die ich hier sehe, ist eine WP:Weiterleitung (das ist sozusagen ein Zweitlemma) - aber die existiert ja schon. Jeder der OM Cedric Parkin eingibt landet durch Weiterleitung auf der Artikelseite. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 20:34, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort. Wäre es in dem Fall möglich, die Seite Cedric Parkin zu löschen und eine neue Seite mit OM C. Parkin zu erstellen? --BenAlbrecht (Diskussion) 13:31, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@BenAlbrecht: Nein! Warum sollte das geschehen? Passt dir der Artikel nicht, wie er ist? --Lutheraner (Diskussion) 13:34, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es wurde in einem Team nochmal überarbeitet und es würde auch mehrere Ergänzungen und Änderungen im Text geben. --BenAlbrecht (Diskussion) 14:09, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@BenAlbrecht: Dann stellt die mal zuerst auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Wenn etwas aus dem direkten Umfeld einer Lemmaperson kommt, ist immer mit einem WP:Interessenkonflikt zu rechnen. Da muss man sich alle potentiellen Änderungen sehr genau vorher anschauen. --Lutheraner (Diskussion) 14:55, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Okay. Das heißt ich stelle die Änderungen in die Diskussionsseite rein und dann können dort andere Benutzer ihre Meinung zu äußern? --BenAlbrecht (Diskussion) 17:08, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@BenAlbrecht: Ja - und wenn dann in ein paar Tagen (so 3-4) kein wesentlicher Widerspruch kommt, kann man die Änderungen regelgerecht vornehmen. Hast du inzwischen WP:Interessenkonflikt gelesen und dein Vorhaben in diesem Licht überprüft? --Lutheraner (Diskussion) 18:06, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, ich habe den WP:Interessenkonflikt gesichtet und geprüft, die ausschließenden Kriterien liegen nicht vor. Was noch nicht ganz klar ist, stelle ich dann den bisherigen Text ein und darunter die Änderung, also abschnittsweise, oder besser den ganzen Text - und bisherigen Text gesamt darunter oder darüber oder gar nur ein Link zum bisherigen Text? --BenAlbrecht (Diskussion) 21:53, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@BenAlbrecht: Ich würde beschreiben um welches Stelle es geht und dann die vorgeschlagene Formulierung dazu setzen.. Ich selbst werde die Sache wohl auch begleiten und kann dann sicher den einen oder anderen Hinweis geben. --Lutheraner (Diskussion) 22:13, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
ich habe, bevor es an andere Änderungen geht, nochmal andere Seiten gesichtet, wo spirituelle Lehrer beschrieben werden. Der spirituelle Name ist dabei im Lemma drin, denn das zeichnet diese Person ja gewissermaßen aus, wie beispielsweise Muhō Nölke , da wäre in dem Fall OM C. Parkin einfach nur die korrekte Bezeichnung, würde ich meinen --BenAlbrecht (Diskussion) 21:57, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auch das würde ich auf der Diskussionsseite des Artikels zur Diskussion stellen - wo bleiben denn eigentlich die anderen Änderungswünsche? --Lutheraner (Diskussion) 00:00, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe den Namen und zwei Ergänzungen mit Quellen zur Diskussion gestellt --BenAlbrecht (Diskussion) 14:03, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
was bei Recherchen auffällt, ist, dass manche Wikipediaseiten fast keine Einzelnachweise haben, dies aber nicht bemängelt wird und bei anderen taucht ein Schriftfeld auf, wo dies bemängelt wird. Gibt es dafür bestimmte Kriterien, ab wann ein Artikel ausreichend mit Belegen gesichert ist? Aus der Seite der Kriterien für Wikipedia Belege kann ich das nicht ganz präzise heraus lesen --BenAlbrecht (Diskussion) 14:14, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es kommt immer drauf an, wer solche Seiten kontrolliert - es gibt starker qualitätsorientierte Kollegen (zu denen ich mich auch zähle) und Kollegen, denen die Qualität recht egal zu sein schein. außerdem wurde früher die Belegpflicht deutlich weniger konsequent gehandhabt wie heute. außerdem muss sowieso jeder Artikel für sich bestehen, gerade schlecht belegte Artikel dürfen nicht als Grund genommen werden, dass andere Artikel auch schlecht belegt sein könnten. --Lutheraner (Diskussion) 19:40, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Okay danke für diese Antwort und auch die Stellungnahme zur Änderung. Dann schaue ich mal, wie ich die Weiterleitung einrichte --BenAlbrecht (Diskussion) 21:28, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@BenAlbrecht: Wenn du willst , kümmere ich mich darum, aber wir sollten noch ein paar Tage die Stellungnahmen anderer abwarten. --Lutheraner (Diskussion) 21:37, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke erstmal noch für die Bereitschaft, die Weiterleitung einzupflegen, das wäre sehr hilfreich. --BenAlbrecht (Diskussion) 07:06, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Weiterleitungen sind vorhanden. --Lutheraner (Diskussion) 12:13, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ob das eine gute Idee ist?

[Quelltext bearbeiten]

... Ich meine dies hier: Benutzer:Lutheriander (wegen der Ähnlichkeit). Viele Grüße --Nadi (Diskussion) 18:00, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Was meinst du? Den Benutzernamen? Wegen welcher Ähnlichkeit mit wem? Ich lerne täglich dazu :-) --Lutheriander (Diskussion) 18:03, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo! Mit dem Kollegen Lutheraner. Ich bin zufällig drüber gestolpert, weil ich beim Überfliegen einer Versionsgeschichte "Lutheraner" las. Aber wahrscheinlich gewöhnt man sich dran... --Nadi (Diskussion) 18:18, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Warten wir es ab. --Lutheraner (Diskussion) 18:19, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Okay, ja, verstehe. Danke! Ja, warten wir es ab. --Lutheriander (Diskussion) 18:21, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Zur Info: hier erfolgte eine Umbenennung in Benutzer:Karo8. Viele Grüße--Nadi (Diskussion) 11:04, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Nadi2018: Sehr schön! Danke für Hinweis und Dank auch an @Karo8:, das verringert die Verwechselungsgefahr --Lutheraner (Diskussion) 11:07, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, vielen herzlichen Dank. Das war auch ein wertvoller Tipp. Schönes Wochenende! --Karo8 (Diskussion) 11:16, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Madlick (12:34, 7. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe gerade ein Artikel-Grundgerüst erstellt. Kannst du mal drüber gucken?

Superbooth

Danke Stefan --Madlick (Diskussion) 12:34, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Madlick: Herzlich willkommen in der Wikipedia. Ich nehme an du meinst den Artikel Superbooth. Leider weißt dieser Artikel in keiner Weise eine enzyklopädische Relevanz im Sinne von WP:Relevanzkriterien#Messen auf. Ich hatte ihn mir schon vor deiner hiesigen Ansprache als Kandidat für einen WP:Löschantrag vorgemerkt. Außerdem hast du im Artikel mehrere WP:Weblinks im Fließtext verwendet, was nicht gestattet ist. Wenn du möchtest, so verschiebe ich dir den Artikel aber gern in deinen WP:Benutzernamensraum , dort hast du Zeit den Artikel zu bearbeiten und ggf. auch die Relevanz herauszuarbeiten. --Lutheraner (Diskussion) 12:44, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
OK, tut mir leid, dass ich geholfen habe. Wird nicht wieder vorkommen. --Madlick (Diskussion) 12:49, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Madlinck: Ich versuche dir zu helfen - fast niemand macht seine ersten Versuche hier richtig. Man muss erst lernen hier mitzuarbeiten. Wird doch nicht die Flinte ins Korn. --Lutheraner (Diskussion) 12:52, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es gibt meines Wissens nur 2 Messen dieser Art weltweit, eine in den USA und eine in Europa. Dass bei einem solchen Nischenthema das Kriterium "mindestens 50.000 Besucher" für Relevanz erfüllt sein muss, ist ein Armutszeugnis von Wikipedia. Am Ende wird mein Artikel gelöscht und anschließend umso größer geschrieben, wie bei diesem Artikel geschehen, wo ich der Initiator war:
Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule --Madlick (Diskussion) 12:57, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du machst es dir mit deinem Urteil ein wenig zu leicht- ab er wenn du keines Lust dran zu arbeiten,. dann geht der Artikel eben in die Löschdiskussion. --Lutheraner (Diskussion) 13:00, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Welchen Teil der Kriterien könnte ich denn durch eine Bearbeitung erfüllen? --Madlick (Diskussion) 13:02, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Weiß ich nicht- ich habe mich mit dem Thema nicht befasst, aber du könntest z.B. versuchen nachzuweisen, dass es sich um eien führende Fachmesse handelt (bei Fachmessen müssen es nicht 50.000 Besucher sein). Wenn du z.B. ausreichende Fachveröffentlichungen findest, die das nachweisen, wäre das in Ordnung. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 13:07, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist ja der Knackpunkt. Es ist (im Gegensatz zu dem, was ich im Artikel behauptet habe, keine Fachmesse. Da das andere Kriterium mit Besucher- und Ausstellerzahlen zu tun hat, ist da nichts schön zu reden. Eben ein Armutszeugnis von Wikipedia. --Madlick (Diskussion) 13:09, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nein das ist kein Armutszeugnis für Wikipedia, es ist Fahrlässigkeit von dir wenn du erst schreibst es sei eine Fachmesse und dann ist es doch keine. Wir brauchen solche Untergrenzen um nicht jede Pippifaxveranstaltung mit einem Artikel zu bedenken - Wikipedia ist kein allgemeines Veranstaltungsverzeichnis. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:12, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Diese "Pippifaxveranstaltung" ist die größte Europas und eine Folge und Teil der globalen Vernetzung und Digitalisierung. Es geht um etwa 15.000 verschiedene Musikinstrumente. Und die - nicht - entsprechenden Relevanzkriterien wie gesagt ein Armutszeugnis.
Wie bereits gesagt, ich werde mich jetzt hier abmelden. --Madlick (Diskussion) 13:31, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe diese Veranstaltung nicht als Pippifaxveranstaltung bezeichnet sondern allgemein gesprochen. Zur Info: Da du mein Angebot zur Verschiebung nicht angenommen hast, habe ich nun einen Löschantrag gestellt. Du kannst gerne weiter Argumente dort einbringen, hier sollten wir das Gespräch nun beenden. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:34, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Perfekt! --Madlick (Diskussion) 13:38, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

überflüssig...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lutheraner,

ich stelle gerade mal wieder fest, dass ich eigentlich überflüssig bin. Du arbeitest fast immer die Artikel ab, die ich mir für die QS, einen LA o.Ä. vorgemerkt habe. :D Ich gucke mir die neuen Artikel an, lasse den Tab offen und wenn ich dann nicht nach einer Stunde sondern etwas später mal gucke, was sich getan hat, warst Du bereits aktiv (LA, BNR, QS ...). Macnhmal schon ein bisschen "spooky" diese Synchronität. Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir. Flossenträger 16:00, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Lieber @Flossenträger: immer wieder ist es auch mal umgekehrt. Ich finde es eher gut wenn man so "Brüder im Geiste" hat, da weiß man doch auch, dass es nicht schlimm ist, wenn man selbst mal nicht online ist und trotzdem eine ordentliche Eingangskontrolle stattfindet. Herzliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:03, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Grüße auch von mir. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:30, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

The Signpost: 8 June 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper
Read this Signpost in full · Single-page · Unsubscribe · Global message delivery 14:29, 8. Jun. 2024 (CEST)

This Month in GLAM: May 2024

[Quelltext bearbeiten]




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 16:25, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Das FemNetz stellt sich vor!“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lutheraner,

FemNetz auf der WikiCon 2023
Dienstag
25.
Juni
2024
.ics

Vielleicht haben sich einige schon gefragt, was FemNetz bedeutet, für was es steht und wer dahintersteckt? Der Digitale Themenstammtisch möchte Klarheit schaffen und hat deshalb das feministische Netzwerk FemNetz eingeladen, sich vorzustellen. Wir laden alle Interessierten am 25. Juni ein, Fragen rund um das Netzwerk zu stellen.

Die Idee zu einem länderübergreifenden Netzwerk (D-A-CH) für feministische Anliegen in der Wikipedia entstand 2019. Das Netzwerk entwickelte sich seitdem organisch in unterschiedlichen Formaten weiter. Treffen fanden während der Pandemie hauptsächlich digital und seit 2023 einmal im Jahr physisch bei der FemNetzCon statt. Daneben ist FemNetz seit 2021 auch regelmäßig auf der WikiCon mit Vorträgen, Workshops und einem Treff präsent.

FemNetz möchte den Anteil der schreibenden und repräsentierten Frauen sowie von inter, trans und nonbinären Personen auf Wikipedia nachhaltig erhöhen und zur Förderung einer Willkommenskultur beitragen, welche die Wikipedia auch künftig für unterschiedliche Menschen lesenswert und zugänglich macht. Wir freuen uns auf den Austausch!

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 18. Juni geht es beim DTS um die „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:36, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten