Benutzerin Diskussion:Mirkur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Stunden von Mirkur in Abschnitt Lotsen-Funktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stammtischseite
Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Museum Barberini 2023


Frage von FelixvF47 (12:41, 29. Mai 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hey I would like to translate an article from English to German. It would be the article on "Critical radius". Could you help me with that? I don't exactly know where I can create the translation. --FelixvF47 (Diskussion) 12:41, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @FelixvF47:, ich antworte dir einmal auf deutsch, da ich davon ausgehe, dass du entweder muttersprachlich oder sehr gut deutsch sprichst. Nur dann ist eine Übersetzung sinnvoll, da maschinell erstellte Übersetzungen nicht erwünscht sind. Die technische Anleitung zum Übersetzen von Artikeln in die deutschsprachige Wikipedia findest du hier: Wikipedia:Übersetzungen. Am besten beginnst du mit dem Import des englischen Artikels s. Wikipedia:Importwünsche. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 14:42, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Hilfe. Ja deutsch ist meine Muttersprache :) --FelixvF47 (Diskussion) 08:29, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von BobOnHighway (11:43, 2. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirkur,

hab ein falsches Bild entfernt, aber die Korrektur wurde wieder rückgängig gemacht. Dabei ist das falsche Bild doch offensichtlich.

Gruß Bob --BobOnHighway (Diskussion) 11:43, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @BobOnHighway:, herzlich willkommen und schön, dass du etwas korrigieren möchtest: Wenn du allerdings eine Bilddatei in einem Artikel kommentarlos entfernst, so ist nicht ersichtlich, was daran eine Verbesserung des Artikels sein soll und es wird ggf. zurückgesetzt. Am besten kündigst du so etwas erst einmal auf der Diskussionsseite des Artikels an, in diesem Fall also hier, dann kann es ggf. diskutiert werden. Das kannst du auch jetzt gerne noch machen und wenn sich herausstellt, dass das Bild falsch ist, kann deine Änderung auch wiederhergestellt werden. Ohne mich mit den Örtlichkeiten auszukennen, ist mir z.B. nicht ersichtlich, was an dem Bild falsch sein soll. Mit herzlichem Gruß --Mirkur (Diskussion) 12:25, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Kallisthe (22:07, 2. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirkur, im Artikel der deutschsprachigen Wikipedia "Suizid in Grönland" ist mir einen Uneinigkeit aufgefallen. Ganz am Anfang steht: 《Das Land hat die höchste Selbstmordrate der Welt.》(was übrigens nicht mit offiziellen Statistiken übereintzstimmen scheint). Im selben Artikel steht weiter unten 《Eine Studie hat gezeigt, dass Suizid in der Arktis nicht nur in Grönland verbreitet ist. In Tschukotka ist die Selbstmordrate noch höher als in Grönland, Nunavut liegt auf dem dritten Platz.[1]》

Wahrscheinlich beziehen sich die Angaben abwechselnd auf ein Land bzw.auf einen Ort. Auf jeden Fall stimmt hier was nicht. Was meinst du? --Kallisthe (Diskussion) 22:07, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Kallisthe:, verstehe das Problem, bin aber zu wenig mit der Thematik vertraut, um da direkt helfen zu können. Am besten beschreibst du das Problem einmal auf der Diskussionsseite des Artikels: Diskussion:Suizid in Grönland. Dann bekommen diejenigen, die mit dem Artikel zu tun haben, und ihn auf ihrer Beobachtungsliste haben, das mit und werden (hoffentlich) darauf inhaltlich eingehen können. Ein noch konkreterer Weg: Ganz unten bei den Artikeln, findest du immer einen kleinen Button "Autoren". Wenn du da drauf klickst, kannst du sehen, wer wieviel zu dem Artikel beigetragen hat, evt. auch einen Hauptautor ausmachen. In diesem Fall ist das Benutzer:Kenneth Wehr. Der dürfte da sicher gut Bescheid wissen. Vielleicht hast du, Kenneth Wehr, ja auch Lust, hier direkt zu antworten oder den neuen Benutzer zu kontaktieren. Herzliche Grüßen
--Mirkur (Diskussion) 15:47, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Da Grönland mehr Autonomie hat als Nunavut oder Tschukotka, kann man es als Land bezeichnen, aber andere Statistiken umfassen nur von den Vereinten Nationen anerkannte selbstständige Staaten. --Kenneth Wehr (Diskussion) 23:13, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminwiederwahl Lustiger Seth WW-Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:36, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Eckegabriela (13:22, 3. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hi, vielen Dank. Gerne wollte ich fragen, wie oder wo die Offenlegung zum Schreiben im Artikel erscheint? Könnt ihr mir vielleicht ein Beispiel schicken? Danke und viele Grüße! --Eckegabriela (Diskussion) 13:22, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Eckegabriela:, die wichtigsten Informationen dazu, findest du auf dieser Seite Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Information, auch wo du das offenlegen musst. Von alleine erscheint da nichts, das musst du selbst machen. Mit herzlichem Gruß --Mirkur (Diskussion) 15:54, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, ich habe es mir nochmal angeschaut und fast verstanden. Ich verstehe nur nicht ganz, wo genau ich diesen Satz zur Offenlegung eintragen kann. Entschuldigt, bitte. Viele Grüße, Gabriela --@Eckegabriela:|Eckegabriela]] (Diskussion) 20:24, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Eckegabriela:, du musst zunächst deine Benutzerseite erstellen, denn die ist noch rot: Benutzer:Eckegabriele. Da reicht ein Satz zu dir und dann speichern, dann wir der link blau ein lächelnder Smiley . Dann muss du Vorlage „Bezahlt“ dort einbinden. Durch Ausfüllen/Weglassen von Parametern können verschiedene Texte erstellt werden. Auf den Seiten, die du dann editierst, kannst du den Hinweise auf die jeweilige Diskussionsseite schreiben, etwa so.
== Offenlegung von bezahltem Schreiben == 
Meine Beiträge in diesem Artikel werden als bezahltes Schreiben in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen der Wikipedia offengelegt.
<dazu noch Auftrag- und ggf. Arbeitgeber wie oben>. --~~~~
Ich hoffe, dass das jetzt verständlich war. Habe sonst mit dem bezahlten Schreiben nichts zu tun, so dass ich es mir/dir auch nur zusammen suchen konnte. Mit herzlichem Gruß --Mirkur (Diskussion) 12:31, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia am 24. Juni 2024

[Quelltext bearbeiten]
Diversity

Der nächste Workshop findet online am Montag, den 24. Juni 2024 von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: Eine junge Wikipedianerin, ein junger Wikipedianer - ein Oxymoron?
Referent:innen: Johannnes89, CaroFraTyskland
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu

Frage von RunningRebels (15:14, 10. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lotsen;

Wir sind ei Plattenlabel und ein Artist von uns (GRMV) ist langsam so weit für einen WIkipedia Artikel.

Wo Können wir einen Neuen Erstellen. Wir Haben bereits Vorlagen.

Grüsse --RunningRebels (Diskussion) 15:14, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @RunningRebels:, ich verlinke dir hier einmal, was für dieses Vorhaben wichtig ist: Wie man einen neuen Artikel erstellt, findest du hier beschrieben: Hilfe:Neuen Artikel anlegen. Da ihr das als Plattenlabel für einen eurer Künstler machen wollt, gilt dies nach unseren Regeln als Wikipedia:Bezahltes Schreiben und du musst das als solches offenlegen und den bestehenden Wikipedia:Interessenkonflikt beachten, sprich: Vermeide eine werbende Sprache. Damit du dir keine unnötige Arbeit machst, würde ich zuvor einen Wikipedia:Relevanzcheck empfehlen, da man als derjenige, der einen Künstler verlegt, manchmal nicht gut entscheiden kann, ob der Künstler wirklich "so weit" ist. Nähere Informationen dazu findest du auch hier: Wikipedia:Relevanzkriterien. Nicht verstanden habe ich deinen letzten Satz: Was meinst du damit? Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 17:45, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Das FemNetz stellt sich vor!“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirkur,

FemNetz auf der WikiCon 2023
Dienstag
25.
Juni
2024
.ics

Vielleicht haben sich einige schon gefragt, was FemNetz bedeutet, für was es steht und wer dahintersteckt? Der Digitale Themenstammtisch möchte Klarheit schaffen und hat deshalb das feministische Netzwerk FemNetz eingeladen, sich vorzustellen. Wir laden alle Interessierten am 25. Juni ein, Fragen rund um das Netzwerk zu stellen.

Die Idee zu einem länderübergreifenden Netzwerk (D-A-CH) für feministische Anliegen in der Wikipedia entstand 2019. Das Netzwerk entwickelte sich seitdem organisch in unterschiedlichen Formaten weiter. Treffen fanden während der Pandemie hauptsächlich digital und seit 2023 einmal im Jahr physisch bei der FemNetzCon statt. Daneben ist FemNetz seit 2021 auch regelmäßig auf der WikiCon mit Vorträgen, Workshops und einem Treff präsent.

FemNetz möchte den Anteil der schreibenden und repräsentierten Frauen sowie von inter, trans und nonbinären Personen auf Wikipedia nachhaltig erhöhen und zur Förderung einer Willkommenskultur beitragen, welche die Wikipedia auch künftig für unterschiedliche Menschen lesenswert und zugänglich macht. Wir freuen uns auf den Austausch!

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 18. Juni geht es beim DTS um die „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:36, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Lotsen-Funktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirkur,
beim Stammtisch in Dortmund im März hast mich auf die Lotsen-Funktion hingewiesen und vor etwa zwei Wochen habe mich endlich eingetragen. Wird wohl erwartet, dass ich auf die im Dashboard gelisteten ein Dutzend Neulinge zugehe, selbst wenn die meisten gerade mal einen Edit haben? Oder sollten Lotsen abwarten, bis sie angesprochen werden? Es grüßt --Middle Distance Biker 39 (Diskussion) 23:33, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Middle Distance Biker 39, soweit ich weiß, werden die Lotsen erst aktiv, wenn sie angesprochen werden. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 10:27, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Middle Distance Biker 39, freut mich von dir zu lesen. Ja, wir müssen als Lots:innen von uns aus nicht aktiv werden. Das wäre auch viel zu viel. Wie du hier oben auf meiner Diskussionsseite oder auch im Archiv sehen kannst, wird man einfach ab und zu angeschrieben und antwortet dann. Am besten mit einem Ping, damit der Neuling das dann auch mitbekommt. Manchmal kommt etwas länger gar keine Anfrage, manchmal zwei oder drei nacheinander. Ist einfach zufällig. Wünsche einen guten Einstieg damit und herzliche Grüße, auch an dich, @Alraunenstern--Mirkur (Diskussion) 12:38, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten