Dolmen von Rigoule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Idealtypischer „Dolmen mit Gang“ (französisch Dolmen à couloir) hier im Tumulus

Der Dolmen von Rigoule liegt, großräumig umgeben von einer Anzahl Menhire, beim Weiler Lavagnes, nördlich von Saint-Guilhem-le-Désert, bei Lodève im Département Hérault in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der Dolmen von Rigoule ist einer der am besten erhaltenen „Dolmen à couloir“ (Gangdolmen) in der Region. Der von einer etwa 3,3 m langen und 1,7 m breiten Deckenplatte bedeckte kleine Dolmen, liegt in den Resten seines Cairns, in dem der Eingangskanal gut sichtbar aber ohne Steine, erhalten ist.

Etwa 150 m entfernt steht der Menhir du Lacam des Lavagnes. In der Nähe befindet sich der Menhir Mare-des-Lavagnes.

  • N. Bec Drelon: Les dolmens à antichambre du Causse de l’Hortus (Hérault): architecture et mobilier. Mémoire de Master II, Vol 1 (online)
  • Jean Clottes: Dolmens et Menhirs du Midi. Edition Loubatiéres, Portet-sur-Garonne 1987, ISBN 2-86266-048-5 (Terres du Sud 26).

Koordinaten: 43° 46′ 39,5″ N, 3° 31′ 59,3″ O