Europawahl in Dänemark 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2019Europawahl in Dänemark 20242029
Vorläufiges Endergebnis
in %, angegeben ist der Listenbuchstabe
 %
20
10
0
17,4
15,6
14,7
8,8
7,4
7,1
7,0
7,0
6,4
5,9
2,7
n. k.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
+4,2
−5,9
−8,8
+2,6
+7,4
−3,0
+4,8
+1,5
−4,4
+5,9
−0,7
−3,7
1
3
3
1
1
3
1
1
1
1
Insgesamt 16 Sitze
  • Einheitsliste (Ø): 1
  • Sozialistische Volkspartei (F): 3
  • Sozialdemokraten (A): 3
  • Sozialliberale (B): 1
  • Die Moderaten (M): 1
  • Liberale Partei (V): 3
  • Konservative (C): 1
  • Liberale Allianz (I): 1
  • Dänemarkdemo-
    kraten (Æ): 1
  • Dänische Volkspartei (O): 1

Die Europawahl in Dänemark 2024 fand am 9. Juni[1] als Teil der EU-weiten Europawahl 2024 statt. Sie war die zehnte Wahl zum Europäischen Parlament. In Dänemark wurden 15 der 720 Abgeordneten des Europaparlaments gewählt.[2]

Scheidendes Parlament

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FraktionMandateParteiMandate
Renew Europe
6 / 14
Venstre
3 / 14
Radikale Venstre
1 / 14
Moderaterne
1 / 14
Unabhängige
1 / 14
Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament
3 / 14
Socialdemokraterne
3 / 14
Die Grünen/Europäische Freie Allianz
2 / 14
Socialistisk Folkeparti
2 / 14
Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten)
1 / 14
Det Konservative Folkeparti
1 / 14
Fraktion Identität und Demokratie
1 / 14
Dansk Folkeparti
1 / 14
Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL
1 / 14
Enhedslisten – de rød-grønne
1 / 14
Quelle: Europäisches Parlament

Listen und Parteien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Partei-
buchstabe
Listen/ParteienEuropaparteiErstplatzierter
in der Liste
ASocialdemokraterne (S)SPEChristel Schaldemose
BRadikale Venstre (RV)ALDESigrid Friis Frederiksen
CDet Konservative Folkeparti (KF)EVPNiels Flemming Hansen
FSocialistisk Folkeparti (SF)EGPKira Marie Peter-Hansen
ILiberal Alliance (LA)Henrik Dahl
MModeraterneStine Bosse
ODansk Folkeparti (DF)Anders Vistisen
VVenstre (V)ALDEMorten Løkkegaard
ÆDanmarksdemokraterne (DD)Kristoffer Hjort Storm
ØEnhedslisten – de rød-grønne (EL)ELPer Clausen
ÅAlternativetJan Kristoffersen
Quelle: Innenministerium
  • Verbundene Listen:
Listen Stimmen Mandate
Anzahl %
Socialistisk Folkeparti 426.367 17,4 3
Socialdemokraterne 381.494 15,6 3
Venstre 359.556 14,7 2
Det Konservative Folkeparti 216.249 8,8 1
Danmarksdemokraterne 180.666 7,4 1
Radikale Venstre 173.159 7,1 1
Enhedslisten – de rød-grønne 172.009 7,0 1
Liberal Alliance 170.179 7,0 1
Dansk Folkeparti 155.875 6,4 1
Moderaterne 145.363 5,9 1
Alternativet 65.276 2,7
Gesamt 2.446.193 100 15
Leere Stimmzettel 52.346 2,1
Ungültige Stimmzettel 5.965 0,2
Wähler 2.504.504 58,2
Wahlberechtigte 4.301.255
Quelle: Danmarks Statistik

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Valg til Europa-Parlamentet. In: Indenrigs- og Sundhedsministeriet. Abgerufen am 8. Februar 2024 (dänisch).
  2. Beschluss 2023/2061 des Europäischen Rates vom 22. September 2023. Abgerufen am 8. Februar 2024.