Kamischinsker Tümmler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.

Kamischinsker Tümmler sind russische Tümmlertauben. Joachim Schütte vermutete in ihnen eine Variante des Belatschten Astrachaner Tümmlers,[1] der dem Belatschten Urjupinsker Tümmler gleicht, sich von diesem aber durch einen weißen Kehl- oder Halsfleck, ähnlich der bunten Berliner Tümmler, unterscheidet.[2]

Das Gefieder der stark belatschten Kamischinsker Tümmler zeigt Elsterzeichnung. Schwanz und Schwingen sind lang. Der Schwanz wird erhoben getragen, die Flügel hängend.[1]

Weiterführende Literatur und Nachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Joachim Schütte, Günter Stach, Josef Wolters: Handbuch der Taubenrassen. Josef Wolters, Bottrop 1994, ISBN 3-9801504-4-5, Russische Tümmler, S. 595 (Abschnitt zum Kamischinsker Tümmler).
  2. Joachim Schütte, Günter Stach, Josef Wolters: Handbuch der Taubenrassen. Josef Wolters, Bottrop 1994, ISBN 3-9801504-4-5, Russische Tümmler, S. 594 (Abschnitt zum Belatschten Astrachaner Tümmler).