Leinenfrosch (Fuhrwerk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.

Ein Leinenfrosch ist eine Befestigungsvorrichtung für die Leinen einer Pferdekutsche, meist mit einer Stellschraube versehen. Ein Teil des Zaumzeugs wird auch als Leinenfrosch bezeichnet.[1][2]

Der Leinenfrosch erleichtert die Lenkung eines Pferdegespannes. Die Fahrleinen der einzelnen Zugtierpaare dürfen während der Fahrt nicht verrutschen, denn die Pferde reagieren sensibel auf jedes Steuersignal. Der Kutscher führt die Fahrleinen vor Fahrbeginn paarweise in den Leinenfrosch ein, bestimmt die jeweils richtige Länge der einzelnen Leinen und arretiert diese nun durch die Schraubklemme. Im Ergebnis verbessert der Leinenfrosch zum einen die Handhabung der Fahrleinen und erhöht zum anderen die Präzision der Führung des Gespannes.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 19. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cosmiq.de
  2. http://martha-pfahl.nslod.de/39-nutztiere-im-buro