Liste der Stolpersteine in Bad König

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Stolpersteine in Bad König enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Bad König verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Bad König lebten und wirkten.[1]

Verlegte Stolpersteine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bild Person, Inschrift Adresse Verlege-
datum
weitere Informationen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein David Oppenheimer

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
David Oppenheimer
Jg. 1863
unfreiwillig verzogen
1938 Mainz
gedemütigt / entrechtet
tot 14.06.1939
Alexanderstraße 2

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Bertha Oppenheimer

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Bertha Oppenheimer
geb. Bodenheimer
Jg. 1866
unfreiwillig verzogen
1938 Mainz
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 11.11.1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Arnold Oppenheimer

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Arnold Oppenheimer
Jg. 1866
'Schutzhaft' 1938
Buchenwald
unfreiwillig verzogen
1938 Mainz
deportiert 1942
Piaski
ermordet 09.07.1942
Majdanek
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Moses Herz

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Moses Herz
Jg. 1871
unfreiwillig verzogen
1939 Frankfurt M.
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 16.05.1943
Alexanderstraße 6

17. Okt. 2015
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Minna Herz

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Minna Herz
geb. Bermann
Jg. 1868
unfreiwillig verzogen
1939 Frankfurt M.
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 24.03.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Max Herz

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Max Herz
Jg. 1866
unfreiwillig verzogen
1939 Frankfurt M.
deportiert 1942
Majdanek
ermordet 13.07.1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Arthur Herz

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Arthur Herz
Jg. 1866
'Schutzhaft' 1938
Buchenwald
unfreiwillig verzogen
1939 Frankfurt M.
Flucht
Argentinien
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Kettgen Adler

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Kettgen Adler
geb. Oppenheimer
Jg. 1858
unfreiwillig verzogen
Frankfurt M.
tot 07.04.1942
Lindenstraße 49

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Moses Ehrmann

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Moses Ehrmann
Jg. 1872
unfreiwillig verzogen
1939 Frankfurt M.
deportiert 1941
Kowno Fort IX
ermordet 25.11.1941
Bleichstraße 5

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Bertha Ehrmann

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Bertha Ehrmann
Jg. 1884br />unfreiwillig verzogen
1939 Frankfurt M.
deportiert 1941
Kowno Fort IX.
ermordet 25.11.1941
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Else Rosenbaum

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Else Rosenbaum
geb. Oppenheimer
Jg. 1893
unfreiwillig verzogen
1939 Frankfurt M.
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 1943 Auschwitz
Frankfurter Straße 16

4. März 2017[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Isaak Oppenheimer

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Isaak Oppenheimer
Jg. 1866br />unfreiwillig verzogen
1939 Frankfurt M.
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Karoline Goldschmidt

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Karoline Goldschmidt
geb. Mannheimer
Jg. 1870
unfreiwillig verzogen
1939 Frankfurt M.
gedemütigt / entrechtet
tot 1939
Bahnhofstraße 18

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Ferdinand Faist Frank

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Ferdinand Faist Frank
Jg. 1868
unfreiwillig verzogen
1939 Frankfurt M.
deportiert 1942
Minsk
ermordet
Schillerstraße 5

4. März 2017[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Bertha Frank

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Bertha Frank
geb. Ladenburger
Jg. 1873
unfreiwillig verzogen
1939 Frankfurt M.
gedemütigt / entrechtet
Flucht in den Tod
11.04.1939
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Ludwig Frank

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Ludwig Frank
Jg. 1906
verhaftet 05.10.1935
Dachau
'Schutzhaft' 1938
Buchenwald
Flucht 1939
Palästina
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Christian Kuch

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Christian Kuch
Jg. 1879
am 21.02.1939 überfallen
von Nationalsozialisten
tot 21.02.1939
Umstände nie geklärt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Lina Kuch

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Lina Kuch
geb. Bermann
Jg. 1894
unfreiwillig verzogen 1939
Frankfurt M.
Flucht 1941
Südamerika
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Heinz Kuch

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Heinz Kuch
Jg. 1933
unfreiwillig verzogen 1939
Frankfurt M.
Flucht 1941
Südamerika
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Walter Kuch

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Walter Kuch
Jg. 1913
Flucht 1935
USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Moritz Speyer

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Moritz Speyer
Jg. 1887
unfreiwillig verzogen
1939 Frankfurt M.
deportiert 1941
Minsk
ermordet
Schillerstraße 8

4. März 2017[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Lina Speyer

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Lina Speyer
geb. Sonneborn
Jg. 1887
deportiert 1941
Minsk
ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Ilse Speyer

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Ilse Speyer
Jg. 1925
deportiert 1941
Minsk
ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Manfred Speyer

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Manfred Speyer
Jg. 1920
Flucht 1937
Palästina
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Abraham Ehrmann

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Abraham Ehrmann
Jg. 1842
unfreiwillig verzogen
1938 Frankfurt M.
Versorgungsanstalt für Israeliten
tot 13.01.1940
Schulstraße 2

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Sara Ehrmann

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Sara Ehrmann
Jg. 1876
Heilanstalt Heppenheim
'verlegt' 04.02.1941'
Hadamar
04.02.1941 ermordet
'Aktion T4'
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Babette Ehrmann

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Babette Ehrmann
Jg. 1886
unfreiwillig verzogen
1938 Frankfurt M.
Schicksal unbekannt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Jakob Bick

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Jakob Bick
Jg. 1883
unfreiwillig verzogen
Frankfurt M.
deportiert 1942
Theresienstadt
16.05.1943 ermordet
Schloßplatz 8 / 8a

6. Mai 2019[3]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Martha Bick

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Martha Bick
geb. Strauss
Jg. 1891
deportiert 1942
Theresienstadt
1944 Auschwitz
ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Edith Bick

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Edith Bick
verh. Stern
Jg. 1919
Flucht 1937
USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Armin Bick

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Armin Bick
Jg. 1923
unfreiwillig verzogen
Frankfurt M.
Kindertransport 1939
England
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Moritz Schwarzschild

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Moritz Schwarzschild
Jg. 1880
unfreiwillig verzogen
Frankfurt M.
'Schutzhaft' 1938
Dachau
deportiert 1941
Kowno Fort IX
ermordet 25.11.1941
Schloßplatz 12

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Recha Schwarzschild

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Recha Schwarzschild
geb. Herzfeld
Jg. 1876
unfreiwillig verzogen
Frankfurt M.
deportiert 1941
Kowno Fort IX
ermordet 25.11.1941
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Ruth Schwarzschild

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Ruth Schwarzschild
Jg. 1919
Flucht 1936 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 19.11.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Caecilie Zoe Schwarzschild

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Caecilie Zoe Schwarzschild
Jg. 1914
unfreiwillig verzogen
1935 Frankfurt M.
Flucht 1939
Schottland
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Werner Zeev Schwarzschild

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Werner Zeev Schwarzschild
Jg. 1911
Ausbildung 1935 Frankfurt M.
Flucht
Palästina
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Lotte Leah Schwarzschild

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Lotte Leah Schwarzschild
Jg. 1913
Flucht
Palästina


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. "Stolpersteine" der Stadt Bad König
  2. a b c Weitere Stolpersteine halten in Bad König die Erinnerung wach Echo, abgerufen am 16. Juli 2022.
  3. Die letzten Stolpersteine wurden in Bad König im Jahr 2019 verlegt.