Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Stolpersteine in Karlstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Stolpersteine in Karlstadt enthält die Stolpersteine die vom Künstler Gunter Demnig in Karlstadt verlegt worden sind. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig konzipiert und verlegt. Sie liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers.

In den zu Karlstadt gehörenden Stadtteilen Karlstadt (18. März 2009), Laudenbach (18. März 2009 und 28. September 2009) und Wiesenfeld (23. Januar 2010) im bayerischen Bezirk Unterfranken sind insgesamt 51 Stolpersteine an folgenden Adressen installiert:[1][2][3]

Verlegte Stolpersteine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Ortsteil Karlstadt wurden sieben Stolpersteine an vier Adressen verlegt.

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
HIER WOHNTE
META BAMBERGER
GEB. STRAUSS
JG. 1909
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET 27.11.1941
Hauptstraße 26
Meta Bamberger, geborene Strauss, Jg. 1909 deportiert 1941 Riga ermordet 27.11.1941
HIER WOHNTE
SIEGFRIED
BAMBERGER
JG. 1896
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET 27.11.1941
Hauptstraße 26

Siegfried Bamberger, Jg. 1896 deportiert 1941 Riga ermordet 27.11.1941
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
PAULA BERMANN
GEB. SIEGEL
JG. 1890
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
THERESIENSTADT
Laudenbacher Weg 22
Paula Bermann, geborene Siegel (1890–1942/45)[4]
HIER WOHNTE
IDA FREUDENBERGER
GEB. HÖBEL
JG. 1881
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 1943 IN
AUSCHWITZ
Ringstraße 18
Ida Freudenberger, geb. Höbel, Jg. 1881, deportiert 1942, ermordet 1943 in Auschwitz.
HIER WOHNTE
ISRAEL ROSENBAUM
JG. 1873
DEPORTIERT 1941
THERESIENSTADT
ERMORDET 24.4.1943
Kirchplatz 7
Israel Rosenbaum (1873–1943)
HIER WOHNTE
BERTHA STRAUSS
GEB. SILBERMANN
JG. 1872
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 9.1.1943
Hauptstraße 26

Bertha Strauss, geb. Silbermann Jg. 1872 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 9.1.1943
HIER WOHNTE
MOSES STRAUSS
JG. 1868
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 29.5.1943
Hauptstraße 26

Moses Strauss, Jg. 1868 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 29.5.1943

Im Ortsteil Laudenbach wurden 24 Stolpersteine an 14 Adressen verlegt.

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mühlbacher Straße 12
Else Adler
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mühlbacher Straße 12
Manfred Adler
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
ISAAK ADLER
JG. 1867
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 27.2.1943
Brunngrabenweg 8
Isaak Adler (1867–1943)
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
JEANETTE ADLER
GEB. HAMBURGER
JG. 1869
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 18.2.1943
Brunngrabenweg 8
Jeanette Adler, geborene Hamburger (1869–1943)
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bandwörthstraße 4
Frieda Berney
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mühlecke 5
Hannchen Berney
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mühlecke 5
Julius Berney
HIER WOHNTE
IDA BIRK
GEB. FRANK
JG. 1858
GEDEMÜTIGT / ENTRECHTET
ISRAELITISCHES
PFRÜNDNERHAUS
TOT 24.1.1941
Mühlbacher Straße 13
Laudenbach
Ida Birk, geborene Frank (1858–1941)
HIER WOHNTE
MOSES BIRK
JG. 1868
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 25.12.1942
Mühlbacher Straße 13
Laudenbach
Moses Birk (1868–1942)
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Brunngrabenweg 4
Karl Frank
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Brunngrabenweg 4
Lothar Frank
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Brunngrabenweg 4
Rosa Frank
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Rathausstraße 24
Thea Frank
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Brunngrabenweg 4
Wolf Frank
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mühlbacher Straße 3
Ricka Hirsch
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Rathausstraße 6
Elli Hirsch
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Rathausstraße 10
Jakob Hirschenberger
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Rathausstraße 10
Lina Hirschenberger
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Rathausstraße 19
Babette Höbel
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
HELENE KAUFMANN
GEB. WORMS
JG. 1859
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 13.11.1942
Himmelstadter Straße 1
Helene Kaufmann
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Rathausstraße 1
Leopold Rothschild
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Rathausstraße 1
Nanni Rothschild
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mühlbacher Straße 17
Aron Siegel
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mühlbacher Straße 17
Hedwig Siegel

Im Ortsteil Wiesenfeld wurden 22 Stolpersteine an neun Adressen verlegt.

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Lohrer Straße 4
Arthur Bamberger
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Lohrer Straße 4
David Bamberger
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Lohrer Straße 4
Jette Bamberger
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Karlstadter Straße 16
Ernestine Baum
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Karlstadter Straße 16
Max Baum
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Karlstadter Straße 16
Moses Baum
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Kirchberg 2
Bernhard Baumann
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Kirchberg 2
Julius Baumann
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Kirchberg 2
Marga Baumann
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Kirchberg 2
Selma Baumann
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Lohrer Straße 2
Ida Hanauer
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Eckartshofer Straße 7
Moses Hanauer
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Eckartshofer Straße 7
Pauline Hanauer
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Lohrer Straße 2
Philipp Hanauer
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Eckartshofer Straße 7
Rosa Hanauer
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Lohrer Straße 2
Sali Hanauer
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Kirchberg 4
Mina Kahn
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Lohrer Straße 5
Emilie Rosenberger
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Kirchberg 6
Bertha Steigerwald
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Schätzleinsgasse 1
Flora Stern
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Schätzleinsgasse 1
Heinemann Stern
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Schätzleinsgasse 1
Mathilde Stern
  • 18. März 2009: Stadtteil Karlstadt (alle Adressen), Stadtteil Laudenbach (Brunngrabenweg 4 und 8, Mühlecke 5, Rathausstraße 10)
  • 28. September 2009: Stadtteil Laudenbach (Bandwörthstraße 4, Himmelstadter Straße 1, Mühlbacher Straße 3, 12 und 17, Rathausstraße 1, 6, 19 und 24)
  • 23. Januar 2010: Stadtteil Wiesenfeld (alle Adressen)
  • 23. September 2022: Stadtteil Laudenbach (Mühlbacher Straße 13)
Commons: Stolpersteine in Karlstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stolpersteine: Zeichen für eine offene Stadt. In: mainpost.de. 10. März 2009 (mainpost.de [abgerufen am 23. Oktober 2017]).
  2. Zwölf weitere „Stolpersteine“. In: mainpost.de. 15. September 2009 (mainpost.de [abgerufen am 23. Oktober 2017]).
  3. Abschluss der Stolperstein-Aktion. In: mainpost.de. 20. Januar 2010 (mainpost.de [abgerufen am 23. Oktober 2017]).
  4. Bermann, Paula. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden. Bundesarchiv; abgerufen am 7. April 2024.