Merkur Privatbank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  Merkur Privatbank KGaA
Vorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/Logoeinbindung
Stammhaus der Merkur Privatbank in München
Hauptsitz in München
Staat Deutschland Deutschland
Sitz München
Rechtsform Kommanditgesellschaft auf Aktien
ISIN DE0008148206
Bankleitzahl 701 308 00[1]
BIC GENO DEF1 M06[1]
Gründung 1959
Website www.merkur-privatbank.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 2,67 Mrd. Euro
Einlagen 2,20 Mrd. Euro
Kundenkredite 2,12 Mrd. Euro
Mitarbeiter 414
Geschäftsstellen 20
Leitung
Aufsichtsrat Rolf Friedhofen (Vors.)
Unternehmensleitung Marcus Lingel (Vors.)
Claus Herrmann
Andreas Maurer
Sven Krause

Die Merkur Privatbank KGaA (Eigenschreibweise: MERKUR PRIVATBANK) ist eine eigentümergeführte börsennotierte deutsche private Bank mit Sitz in München.

1959 wurde von Zanwel Horowicz, Motek und Hela Horowicz das Unternehmen Merkur Bank Horowicz KG gegründet. Damals beschränkte sich die Geschäftstätigkeit auf den Verkauf von Medaillen und Sorten. Eine Investorengruppe unter der Führung des schwäbischen Unternehmers Siegfried Lingel übernahm 1986 die Merkur Bank Horowicz KG und gründete die Merkur Bank GmbH & Co. KG. Die Merkur Bank nahm darauf hin das Universalbankgeschäft, zunächst mit dem Schwerpunkt Bauträgerfinanzierung, auf.

1989 übernahm die Bank Teilbereiche der Bankhaus Sinzinger KG und dehnte damit die Geschäftstätigkeit nach Ingolstadt aus. Die Expansion in die neuen Bundesländer begann 1991 mit Eröffnung einer Filiale in Auerbach. In den Folgejahren folgten weitere in Treuen, Weimar, Jena, Markneukirchen und Plauen, sowie eine Repräsentanz für Bauträger in Stuttgart.[3]

Blaues Logo um das Jahr 1990

Im November 1998 wurde die Bank in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien umgewandelt. Seit 1999 ist die Aktie der Merkur Bank mit der Wertpapierkennnummer 814820[4] an der Börse München gelistet, seit 2005 im Börsensegment m:access.[5]

2005 trat Marcus Lingel als persönlich haftender Gesellschafter ein. Am 14. November 2020 verstarb der persönlich haftende Gesellschafter Siegfried Lingel (1938–2020).[6]

Im Oktober 2019 übernahm die Merkur Bank wesentliche Teile des Bankgeschäfts der Bank Schilling & Co und tritt seither unter der Marke Merkur Privatbank auf.[7] Im Juli 2020 firmierte sie zur Merkur Privatbank KGaA um. Hierbei wurden auch 250 Mitarbeiter der Bank Schilling & Co übernommen.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2019 der Merkur Privatbank KGaA. In: Bundesanzeiger, 8. Juli 2020, abgerufen am 19. Dezember 2020.
  3. MERKUR BANK KGaA: Bauträgerfinanzierung - Neubau, Sanierung, Aufteilermaßnahmen - www.merkur-bank.de. In: www.merkur-bank.de. Abgerufen am 22. März 2016.
  4. MERKUR BANK KGaA: MERKUR BANK Aktie, WKN 814820 - www.merkur-bank.de. In: www.merkur-bank.de. Abgerufen am 22. März 2016.
  5. MERKUR PRIVATBANK: Privatbank seit 1923 - MERKUR PRIVATBANK. Abgerufen am 5. März 2020.
  6. Traueranzeige Siegfried Lingel auf trauer.sueddeutsche.de, 18. November 2020.
  7. Merkur Privatbank: Kaufvertrag unterzeichnet: MERKUR BANK übernimmt wesentliche Teile des Bankgeschäfts der Bank Schilling. Abgerufen am 5. März 2020.
  8. Münchener Merkur Bank übernimmt 250 Leute von Bank Schilling. In: welt.de. Abgerufen am 5. März 2020.

Koordinaten: 48° 8′ 20,8″ N, 11° 33′ 34,3″ O