Papyrus Berlin 14039

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.

P. 14039 (Nr. 836 nach Rahlfs) ist das Fragment einer Pergamenthandschrift aus dem 3. oder 4. Jahrhundert. Er enthält Teile aus dem 2. Buch Mose (Exodus), 34,35–35,8 in griechischer Sprache. Es ist der älteste erhaltene Beleg dieser Textstelle in einer Septuaginta-Fassung. Die Nomina sacra sind abgekürzt.

Das Fragment befindet sich in der Papyrussammlung des Ägyptischen Museums in Berlin, Inv. P. 14039.