Victoria Hanna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Victoria Hanna

Victoria Hanna (hebräisch ויקטוריה חנה) ist eine israelische Musikerin und Performerin. Bekannt wurde sie außerhalb Israels mit ihrer ersten Single "The Aleph-bet song (Hosha'ana)"[1], der sich nach der Veröffentlichung rasch im Internet verbreitete.

Ihre Musik eröffnet durch die besondere Auseinandersetzung mit Sprache, Klang und Körperlichkeit neue Zugänge zu mystischen, philosophischen und religiösen Texten des Judentums. Die Mischung aus Rap, Hip Hop, Folklore findet ein breites Publikum.

Victoria Hanna wuchs in einem orthodoxen Haushalt als Tochter eines Rabbiners auf. Spiritualität spielte in ihrer Kindheit eine prägende Rolle. Sie wuchs mit vielen Büchern auf, insbesondere heiligen Bücher, und entwickelte daher schon früh eine Faszination für Bücher.[2]

Commons: Victoria Hanna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ויקטוריה חנה Victoria Hanna: Victoria Hanna - The Aleph-bet song (Hosha'ana) Official video. 3. Februar 2015, abgerufen am 19. Mai 2024.
  2. Interview mit Victoria Hanna. Abgerufen am 19. Mai 2024.