Wikipedia:Löschkandidaten/12. Juni 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:LKH
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Überflüssig. --Nuuk 08:10, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Kannst du das bitte etwas ausführen? Leer ist die Kategorie ja nicht gerade. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:45, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Sie ist nur nicht leer, sondern sinnvoller Teil einer bestehenden Systematik. --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:11, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Es gibt einen ganzen Schwung von anderen vergleichbaren Kategorien unter Kategorie:Person nach historischer Staatsangehörigkeit. "Überflüssig" ist da ein bisschen wenig Argumentation. --Naronnas (Diskussion) 09:16, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Nö, das ist entwewder Inkompetenz oder Politgetrolle. Eher beides. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:21, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Zwanzig Jahre ist die Wikipedia gut ohne diese Kat ausgekommen. Warum sollten jetzt alle Deutschen vor 1934 tiefer kategorisiert werden? --Nuuk 09:41, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Weil die Bewohner des Königreichs Bayern vor 1871 keine Deutschen sind. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:51, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das hat bis 2024 niemanden interessiert. Wieso jetzt plötzlich? --Nuuk 19:21, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Schnellbehalten, diese Löschdiskussion ist schwachsinnig.--CG (Diskussion) 09:57, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Kategorien sollten nicht zu kleinteilig sein, das ist hier aber auch klar nicht der Fall Es ist auch keine "Spaßkategorie" sondern historisch sinnvoll. Behalten --Anagkai (Diskussion) 12:58, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
+1 der Staat ist klar zeitlich und räumlich definiert, warum soll diese kat keinen Sinn machen? Schnellbehalten --Hannes 24 (Diskussion) 13:03, 12. Jun. 2024 (CEST) (Beiträge verschoben von DerIch27)[Beantworten]

Benutzerseiten

[Quelltext bearbeiten]

Relevanzzweifel. Erfüllung der Einschlusskriterien für Unternehmen oder allgemeine enyzklopädische Relevanz sind im Artikel nicht zu erkennen. --2A01:5241:70A:7600:0:0:0:638B 08:01, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Das einzige, was hier von Bedeutung sein könnte, ist der Österreichische Klimaschutzpreis, der immerhin einen Artikel hat. Zwar nicht der Sieger, aber immerhin nomminiert. Ansonsten sehe ich auch keine Anhaltspunkte für Relevanz. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:53, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarstellung eines Vereins, ohne für uns erkennbare Relevanz. Er macht halt das was Karnevalisten so machen --Machahn (Diskussion) 09:01, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Da bist Du mir ein paar Sekunden zuvorgekommen. Lokaler Verein ohne besondere Geschichte oder dauerhaft überregionale Wahrnehmung. *** Löschen *** Joel1272 (Diskussion) 09:06, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Was hat dieser Verein nicht, was diese offenbar haben? Oder, mit anderen Worten, mir fehelt es an der ordentlichen Begründung für den LA. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:44, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Bei den beiden übergeordneten Verbänden könnte man eine enzyklopädische Relevanz reden, den aufgelisteten Verein sehe ich ebenfalls nicht als relevant an. Diskussionswürdig sind alle Artikel. Aber wie Windharp schon unten angemerkt hat, sind die entsprechenden RKs ziemlich vage. Aber um bei diesem Artikel zu bleiben - ich sehe ich auch einen Verstoß gegen WP:WWPNI, 7.2. Ich bleibe dabei, lokaler Verein, sicherlich rührig in seinem Umfeld, aber enzyklopädisch nicht relevant. Eher was für ein Regionalwiki. Joel1272 (Diskussion) 10:35, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
WP:RK#V ist im allgemeinen Teil ziemlich vage. --Windharp (Diskussion) 10:04, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Um die etwas whataboutistische Frage von Matthiasb zu beantworten, "was dieser Karnevalsverein nicht hat" im Vergleich zu den anderen angeführten: Er liegt nicht in einer absoluten Karnevalshochburg. Das sollte aber auch weder Lösch-, noch Behaltenskriterium sein. Wenn wir schon Vergleiche anstellen, sehe ich weder etwas, was diesen Verein aus der Masse anderer Karnevalisten heraushebt, noch eine besondere Tradition, da er erst auf eine 68-jährige Historie zurückblicken kann, die von vielen anderen weit überboten wird. Zudem lediglich die eigene Website als einziger Beleg. Gemäß der überaus klaren LA-Begründung keine erkennbare Relevanz: Bitte löschen.--2A02:3037:407:6A83:393:3D50:90E5:76C6 11:18, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Was dieser Verein nicht hat? Brauchbare Quellen, die das belegen was im Artikel steht (was wiederum inhaltlich keine ausreichende Relevanz darstellt). Daher löschen. --Kuebi [ · Δ] 16:51, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Deutlich mangelhafte Darstellung des Lemmas. Yotwen (Diskussion) 12:12, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Nun ja, es wird beschreiben dass es eine Gruppe ist und die wichtigsten Unternehmen werden aufgelistet.--Gelli63 (Diskussion) 12:49, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ist vom Umfang her knapp. Bedenklicher finde ich, dass es keine EN gibt. Wenn alle vorhandenen Angaben belegt wären, sollte das in meinen Augen akzeptabel sein. --Anagkai (Diskussion) 13:01, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar. 1988 gestifteter Hausorden ohne historischen Vorläufer, also im Prinzip eine bunte Brosche, die ein ehemaliger Adliger an seine Freunde und Anhänger verschenkt. Der "Orden" wurde laut it:Ordine al merito di Savoia in den ersten 12 Jahren recht großzügig an 1453 Menschen vergeben. --jergen ? 12:12, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Das zeigt, dass der Orden von vielen in Italien akzeptiert wird. Weniger als 150/J ist auch nicht wirklich viel und für die höheren Klassen gibt es Restriktionen.--Gelli63 (Diskussion) 12:26, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Historische Vorläufer sind der Zivilverdienstorden von Savoyen und der Orden der Krone von Italien. In der dt. Wikipedia gibt es zu fast jedem von Ackermann oder Gritzner genannten, auch unbelegten und kurzlebigen Orden einen eigenen Artikel, warum also nicht zu einem belegten und aktuell verliehenen? --Socius sociologicus (Diskussion) 12:40, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch eine private Auszeichnung eines ehemaligen Adeligen, dessen Herrschaft 1946 endete. 1988 gestiftet, also keine staatliche Würdigung. Das ist so viel Wert wie ein Orden des Kölner Dreigestirns.--ocd→ parlons 13:07, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
ist wie jede private Auszeichnung zu bewerten. Wenn der heutige Staat die akzeptiert, dann sollte behalten werden. Das Haus Savoyen hat sich Verdienste um den Staat Italien bis 1946 erworben. Tendiere daher zu Behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 13:09, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Der italienische Staat ist gar nicht interessiert daran, eine private Auszeichnung zu bewerten und warum sollte er es auch? Es ist Wurst. Jeder darf eine Auszeichnung erfinden und vergeben. Die Auszeichnung ist mit keinerlei Vorteilen verbunden, außer, dass es schmückt. Das Haus Savoyen hat die Könige in Italien gestellt, wie die Hohenzollern den Kaiser. Keiner käme auf die Idee einen modernen Zollernorden, als hohe staatliche Auszeichnung zu bewerten. Hier gilt RK#A, was nachzuweisen wäre.--ocd→ parlons 13:58, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

enz. Relevanz unklar, da keine terrestrische oder Satellitenausstrahlung. War SLA "Wiedergänger", es gab aber bisher keine LD Hyperdieter (Diskussion) 12:25, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

JFTR: Wenn hier behalten wird, müsste OTV (Fernsehsender) auf OTV (ukrainischer Fernsehsender) verschoben werden. --Hyperdieter (Diskussion) 12:27, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
In den RK steht klar, dass in dem Fall die Regeln für Websites einschlägig sind. Da steht, dass man das Programm in ganz Europa empfangen kann. Wieviele Leute das tatsächlich nutzen steht da nicht. Belegt ist auch nichts. Daher eher für löschen. --Anagkai (Diskussion) 13:07, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Leider kann man in der türkischen Wikipedia wohl nichts weiteres nachschlagen, zumindest scheint er mir nicht in tr:Kategori:Kuzey_Kıbrıs_Türk_Cumhuriyeti_televizyon_kanalları oder tr:Kategori:Türkçe_televizyon_kanalları --Windharp (Diskussion) 13:35, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

War SLA, nach Einspruch LA. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:05, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Formalerweise verhindert ein substanzloser Einspruch den SLA. Der Artikel entspricht nicht den Mindeststandards, ist in Teilen eine Urheberrechtsverletzung. Bis auf die Existenz der Schule ergießt er sich in allgemeingültigen Dinge und Trivialitäten. Hier ist keine Mindestanforderung erfüllt. Der Artikel wurde schon einmal als Montessori schule marburg angelegt und zu recht schnell gelöscht. Die Wiederanlage war regelwidrig. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:07, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Eine vorherige Schnelllöschung ist nach unseren Regeln kein Schnellöschgrund (und auch sonst kein Löschgrund), lediglich eine vorherige Löschung nach ordentlichem LA mit siebentägiger Laufzeit wäre es, diese fehlt aber hier. - Mein Herz hängt da nicht dran, aber die Vorgehensweise erachte ich nicht für hilfreich. Nicht alles, was nicht am Anfang perfekt ist, muss deswegen gleich schnellgelöscht werden (siehe auch WP:SLA#Kein Fall für eine Schnelllöschung und Wikipedia:Verhalten_gegenüber_Neulingen. Der Artikel ist sicher kein Glanzstück, aber relevant ist die Schule allemal und der Artikel auch ohne den URV-Abschnitt tragfähig. Behalten--Hyperdieter (Diskussion) 14:59, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
URV+Trivial-Daten+Allgemeinplätze sind mitnichten „kein Glanzstück“ sondern eine meilenweile Unterschreitung der Anforderungen. Wenn ein Artikel derart schlecht ist, dass er quasi komplett neu geschrieben werden müsste, wird er i.A. schnellgelöscht. Wäre ich der Autor, der diesen neu schreiben wollte, so würde ich diesen „Schrott“ nicht einmal als Rohentwurf haben wollen. Behaltenswürdiges kann man hier nicht einmal durch Einsatz der Lupe ausmachen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:03, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Nur weil ein kleiner unbedeutender Teil URV ist, der nicht nicht mal Schöpfungshöhe hat? Aber ein Glanzstück ist der Artikel wahrlich nicht.--Gelli63 (Diskussion) 17:29, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nach unseren Kriterien o.ä. nicht dargestellt. -- Der Tom 16:06, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Rein formal wäre hier noch die Stundenfrist einzuhalten. Grundsätzlich halte ich das unternehmen allerdings auch nicht für relevant gem. den geltenden Kriterien. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:11, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Abgesehen davon, dass es dem Artikel an Rechtschreibung und Struktur fehlt, halte ich ihn ebenso für überflüssig. --Krauselklause (Diskussion) 16:13, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wenn man die richtigen RK nehmen würde (das wären hier Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehrsunternehmen), dann würde man erkennen, dass da bei dem EVU mehr als die gefordetetn 10 Lokomotiven vorhanden sind. --Bobo11 (Diskussion) 17:54, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Und damit koennte das hier bereits an dieser Stelle beendet werden. Bekommen wir ein LAZ, da RK eindeutig erfuellt sind oder ansonsten hilfsweise der nächste LAE--KlauRau (Diskussion) 19:29, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Dieser Herr schöpft seine Relevanz m.E. von den Weltrekorden. Diese sind allerdings "Weltrekorde, notiert vom REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID)", Weltrekorde für Unternehmen (Linkbezeichnung). Dies, und "alle Möglichkeiten zur rekordverdächtigen Inszenierung Ihrer Marke" klingt recht kommerziell. Sind das relevanzstiftende WR? Wenn nicht, bitte löschen. --Alossola (Diskussion) 19:30, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Viel Namedropping, mE stark werbend. Guinessbuch-Rekorde könnten Relevanz stiften, aber das sehe ich hier nicht. Löschen. --jergen ? 19:52, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

So nicht relevant, nur Eigenwerbung --Lassesso (Diskussion) 21:38, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

enz. Relevanz nicht erkennbar Hyperdieter (Diskussion) 22:25, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

fehlende enz. Relevanz Hyperdieter (Diskussion) 22:39, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]