Wikipedia:WikiProjekt Digitalisierung/Weblinks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Weblinks Digital Society

Digital Society: Grundlagen

[Quelltext bearbeiten]

Digitalisierung und Gesellschaft

[Quelltext bearbeiten]

Forschung/Beratung

[Quelltext bearbeiten]

Think Tanks

Veranstaltungen

2021:2020:2019:2018:2017:Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft, Leopoldina 20172016:2015:2014:Die digitale Gesellschaft – Wissenschaftsjahr 20142013:2012:2011:2010:

Publikationen

Projekte

Digitale Infrastruktur, Vernetzung und Netzwerksicherheit

[Quelltext bearbeiten]

Digitale Infrastruktur

[Quelltext bearbeiten]

Internetzugang

Internetprotokolle

Suchmaschinen

Netzwerksicherheit

[Quelltext bearbeiten]

Onlinedienste, Daten und Algorithmische Systeme

[Quelltext bearbeiten]

Onlinedienste

[Quelltext bearbeiten]

Algorithmische Systeme

[Quelltext bearbeiten]

2021

2020

2019

Digitale Identität, Datenschutz und Überwachung

[Quelltext bearbeiten]

Digitale Identität

[Quelltext bearbeiten]

Portal Datenschutz und Informationsfreiheit

Überwachung

[Quelltext bearbeiten]

Digitale Ökonomie, Digitale Ethik und Governance

[Quelltext bearbeiten]

Digitale Ökonomie

[Quelltext bearbeiten]

20212020Digitalization and the German Labor Market, Bertelsmann 2020 2019Digitalization and the Future of Work: Macroeconomic Consequences, IZA DP No. 12428 2019Digitalization and the American Workforce, Brookings 2019 20182017Digitalization and the American Workforce, Brookings 2017 2016Kenney, Martin, and John Zysman: The Rise of the Platform Economy, Issues in Science and Technology 32, no. 3 (Spring 2016)

Digitale Ethik und Governance

[Quelltext bearbeiten]

Politische Ziele, Programme und Gesetze

[Quelltext bearbeiten]

Deutschland

Bundesländer

Österreich

Schweiz

Europa

Global

Politische Gremien, Konferenzen und Institutionen

[Quelltext bearbeiten]

Vereine, Verbände und Organisationen

[Quelltext bearbeiten]

Digitale Transformation einzelner gesellschaftlicher Sektoren

[Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft, Industrie und Arbeitswelt

[Quelltext bearbeiten]

2022:

2021:

2020:

2019:

Handel und Finanzen

[Quelltext bearbeiten]

Staat, Verwaltung und politische Prozesse

[Quelltext bearbeiten]

2022:

2021:

2020:

2019:

Öffentlichkeit, Bildung und Kultur

[Quelltext bearbeiten]

Gesundheit, Medizin und Pflege

[Quelltext bearbeiten]

Energie, Mobilität und Stadtentwicklung

[Quelltext bearbeiten]

Landwirtschaft

[Quelltext bearbeiten]

Digitale Transformation und nachhaltige Entwicklung

[Quelltext bearbeiten]

Alltagsleben in der Digital Society

[Quelltext bearbeiten]

"Ob die digitale Transformation eher in einem Angst- oder in einem Hoffnungsszenario erlebt wird, hängt im Kern davon ab, wie die Menschen die Auswirkungen jeweils auf ihre eigene Handlungsfähigkeit einschätzen und welche Erfahrungen sie diesbezüglich machen." * #UmbruchErleben. Wie erleben die Menschen die digitale Transformation ?, bidt 2020

Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt

[Quelltext bearbeiten]

Identität, Sicherheit und Nachweise

[Quelltext bearbeiten]

Suchen, Finden und Speichern

[Quelltext bearbeiten]

Medien, Kultur und Spiele

[Quelltext bearbeiten]

Lernen und Bildung

[Quelltext bearbeiten]

Kommunikation und Interaktion

[Quelltext bearbeiten]

Intimität und Partnerschaft

[Quelltext bearbeiten]

Konsum, Finanzen und Tausch

[Quelltext bearbeiten]

Religion und Spiritualität

[Quelltext bearbeiten]

Fitness, Ernährung und Gesundheit

[Quelltext bearbeiten]

Mobilität und Tourismus

[Quelltext bearbeiten]

Wohnen und Haushalt

[Quelltext bearbeiten]