YAYLA Türk Lebensmittelvertrieb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
YAYLA Türk Lebensmittelvertrieb

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1979
Sitz Krefeld, Deutschland
Umsatz 61 Mio. Euro (2017)[1]
Branche Lebensmittelindustrie
Website https://www.yayla.de/

Die YAYLA-Türk Lebensmittelvertrieb GmbH ist ein deutsches Lebensmittelunternehmen mit Sitz in Krefeld. Es stellt türkische Milchprodukte und Fleischwaren her und vertreibt sie europaweit. Alle Lebensmittel sind halāl zertifiziert.

Das Unternehmen wurde 1979 in Marl gegründet. Ende der 1990er Jahre brachte Yayla die türkische Knoblauchwurst Sucuk auf den deutschen Markt, später auch Halal-Wiener.[2]

Seit dem 1. Januar 2019 ist die YAYLA Namensgeberin für die Mehrzweckhalle Yayla-Arena in Krefeld.[2] Der Eishockeyverein Krefeld Pinguine, der in der YAYLA-Arena spielt und trainiert, zählt ebenso zu den Sponsoringpartnern wie der Fußballverein Türkgücü München. Für den Verein ist YAYLA seit 2020 sowohl Haupt- als auch Trikotsponsor.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bundesanzeiger: Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017
  2. a b Auf dem Weg aus der Nische: Halal-Produkte im deutschen Supermarkt, Redaktionsnetzwerk Deutschland, 20. November 2019